bei Rosenheim
Nun schon das zweite Mal angelten wir am Happingerausee bei Rosenheim. Dieser Gewässerbericht bezieht sich auf das herbstliche Angeln dort, da wir jeweils im September und Mitte Oktober dieses Gewässer befischten.
Der Happingerausee liegt idyllisch in der Nähe von Rosenheim (Happing) und ist am besten mit dem Auto über die A8 (Ausfahrt Rosenheim und dann Richtung Rosenheim) zu erreichen. Auf der rechten Seite der Landstraße kommt die Ortschaft Happing, wo auch der Happingerausee liegt.
Das Gewässer wird von dem Kreisfischereiverein Rosenheim, Am Rossacker 21, 83022 Rosenheim bewirtschaftet.
Die Tageskarte kostet 14,- EUR. Dieser hohe Preis ist gerechtfertigt, da der Angler für diesen Preis auch den Happingersee, den Floriansee, den Wöhrsee, den Pioniersee, den Jagdhaussee und den Aschenwaldsee beangeln darf. Wir haben bisher jedoch lediglich den Happingerausee befischt.
Besondere Schonzeiten und Mindestmaße:
Fischart Schonzeit Mindestmaß
Hecht 15.02. bis 30.04. 60cm
Zander 15.02. bis 30.04. 50cm
Waller - 80cm
Grasfische 60cm
Karpfen 35cm
Schleie 30cm
Aal 40cm
Fangbeschränkungen:
Es dürfen täglich höchstens
2 Karpfen oder Schleien oder Grasfische und
2 Hechte oder Zander oder Waller
gefangen werden.
Wie bereits angekündigt, angelten wir zu viert bereits das zweite Mal an diesem See. Der Happingerausee bietet vielfältige Angelmöglichkeiten. Durch viele gut beangelbare Uferplätze für Angler kann hier sowohl der stationäre Angler als auch der Spinnfischer gut angeln.
Der See bietet viele kleine Buchten, in denen teils versunkene Bäume liegen, Seerosen wachsen und überhängende Ufer zu finden sind. Ideale Standplätze für Raub- und Friedfische. Aber es gibt hier auch eine große Strandpromenade, welche im Sommer als klassische Badeseepromenade genutzt wird. Hier befindet sich eine Gaststätte, Toiletten und Duschen für die Badegäste am See.
Das dort ein Angeln während des Sommers nicht möglich ist, versteht sich von selbst.
Laut Angelkarte bietet der Happingerausee Aalen, Barschen, Hechten, Graskarpfen, Karpfen, Schleien, Zandern und sogar Wallern eine Heimat.
Wir haben selbst dort hauptsächlich Hechte gefangen, von denen der größte 73cm hatte. Jedoch haben wir mit einheimischen Anglern gesprochen, welche uns von riesigen Hechten und Karpfen berichtet haben.
Dies ist unserer Meinung aus durchaus möglich, da der See ein ideales Gewässer für diese Fischarten ist.
Eine echte Rarität konnten wir ebenfalls im Happingerausee fangen: Sonnenbarsche. Diese wunderschön gezeichneten Fische konnten wir mit Wurm auf Grund erbeuten. Die Fische waren ca. 20cm groß.
Sonst ist der „Hauptfisch“ eindeutig der Barsch. Diesen fängt man auf Kunstköder aber auch auf Wurm. Uns berichteten Anglern von wahren Prachtburschen mit bis zu 50cm Länge.
Unserer Meinung nach ist der Happingerausee ein überaus attraktives Angelgewässer, welches wir auf alle Fälle auch im Frühjahr und Sommer mal testen werden. Natürlich berichten wir!
© www.die-milchner.de